Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Zwischenfruchtaussaat im Schatten des Dreschers Feldabend auf Demobetrieb Schlüter in NRW

Der Feldabend auf dem Demonstrationsbetrieb Schlüter in Ennigerloh am 13.08.2025 stand ganz im Zeichen des systemischen Ansatzes zur Ackerfuchsschwanzkontrolle. Die Besucher konnten sich von verschiedenen Möglichkeiten zur unmittelbaren Zwischenfruchtaussaat nach dem Drusch der Gerste informieren, sowohl im Feld, als auch an den genutzten Maschinen.

Angela Sievernich (LWK NRW)

15.08.2025, Angela Sievernich (LWK NRW)     Am 13. August 2025 war die Raps- und Getreideernte für die meisten Betriebe im Raum Ennigerloh bereits abgeschlossen, die Aussaat für das nächste Jahr hatte noch nicht begonnen. Rund 70 Besucher nutzten daher die Gelegenheit, um auf dem Demonstrationsbetrieb Schlüter in Ennigerloh einen aktuellen Blick auf die Maßnahmenflächen des Projekts zu werfen und über den Tellerrand zu blicken. Im Rahmen des Feldabends wurden eine Zwischenfruchtfläche, die direkt nach der Wintergerstenernte ausgesät worden war, sowie eine Maisfläche, auf der der Mais im PUDAMA-Verfahren gelegt worden war, besichtigt. Außerdem waren die eingesetzten Maschinen auf dem Hof ausgestellt und wurden von den Herstellern bzw. Landwirten vorgestellt. Wie gut die Aussaat der Zwischenfrüchte mit dem Cover Seeder der Firma Müthing funktioniert, und wie sich das Verfahren im Vergleich zu anderen Techniken der ZWischenfrucht-Aussaat schlägt, lesen Sie im Artikel.