Infografiken Service

Sie können die Infografiken verwenden, wenn das „Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)“ als Quelle kenntlich gemacht wird. Bei Rückfragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an bzl(ät)ble(punkt)de.

Weitere Infografiken finden Sie auf unserem Verbraucherportal Landwirtschaft.de.

Infografik soja-Verwendung

Wie wird die inländische Sojabohnenernte verwendet?

Nach Schätzungen wurde der größte Teil der im Wirtschaftsjahr 2021/22 angebauten Sojabohnen für Futterzwecke verwendet.

Zur Soja-Infografik

Infografik Kunststoff-Emissionen in der Landwirtschaft

Wie viel Kunststoff gelangt in landwirtschaftlich genutzte Böden?

Jährlich werden schätzungsweise rund 19.056 Tonnen Kunststoff in landwirtschaftliche Böden eingetragen. Die Kunststoffeinträge sind dabei je nach Anwendungsgebiet und Kulturtyp unterschiedlich hoch. Doch woher stammt der Kunststoff?

Zur Kunststoff-Infografik

Infografik Auszubildende in den Grünen Berufen

Wie viele Auszubildende gibt es in den „Grünen Berufen“?

Im Jahr 20201 gab es insgesamt 33.207 Auszubildende in den Grünen Berufen. Der Frauenanteil ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen.

Zur Auszubildenden-Infografik

Wie viele Wölfe gibt es in Deutschland?

Im Monitoringjahr 2021/2022 wurden insgesamt 226 Wolfsterritorien verzeichnet. Wolfsrudel lebten in 158, Wolfspaare in 27 und Einzeltiere in 19 Wolfsterritorien.

Zur Wolf-Infografik

Was sind die GLÖZ-Standards?

Im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 gibt es insgesamt neun Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen (GLÖZ). Sie sind neben den Grundanforderungen an die Betriebsführung (GAB) Teil der Konditionalität.

Zur Infografik

Auf welche weiteren Standbeine setzen landwirtschaftliche Betriebe?

Forstwirtschaft, Energieerzeugung, Fremdenverkehr. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe versuchen durch Diversifizierung das Risiko von starken Einkommensschwankungen abzufedern.

Zur Infografik

Infografik Getreideverwendung

Wie wird Getreide in Deutschland genutzt?

Weizen, Hafer, Mais. Im Wirtschaftsjahr 2021/22 wurden in Deutschland nach vorläufigen Zahlen rund 39 Millionen Tonnen Getreide verbraucht. Wofür es genutzt wurde, erfahren Sie hier.

Zur Getreide-Infografik

Infografik Körnerleguminosen

Wie viele Hülsenfrüchte werden in Deutschland angebaut?

Erbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und Sojabohnen. Auf deutschen Äckern wachsen immer mehr Körnerleguminosen. Die Anbauflächen und Erntemengen sind in den letzten 10 Jahren deutlich gestiegen.

Zur Infografik

Infografik "ein Landwirt ernährt"

Wie viele Menschen ernährt ein Landwirt?

Die Effizienzsteigerungen der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten sind enorm. Ein Landwirt oder eine Landwirtin kann heute mehr Menschen mit Lebensmitteln versorgen als jemals zuvor.

Zur Infografik "ein Landwirt ernährt"

Infografik Getreideernte

Wie fällt die Ernte 2022 aus?

2022 war wiederholt von Frühjahrs und Sommertrockenheit geprägt. Während die Ernteaussichten bei Getreide und Ölsaaten positiv sind, führte die Trockenheit beispielsweise bei Körnermais und Grünland zu herben Einbußen.

Mehr zur Ernte 2022

Wie entwickelt sich die Schweinehaltung in Deutschland? 

Im Mai 2022 wurden 22,29 Millionen Schweine in Deutschland gehalten. Das ist der niedrigste Wert seit 1990 und allein gegenüber 2020 ein Rückgang um fast 15 Prozent.

Zur Schweine-Infografik

Infografik Wirtschaftsdünger

Wie viel Wirtschaftsdünger wird auf deutschen Äckern und Grünland ausgebracht?

Im Zeitraum März 2019 bis Februar 2020 wurden insgesamt rund 209 Millionen Tonnen Wirtschaftsdünger auf Acker- und Dauergrünland ausgebracht.

Zur Wirtschaftsdünger-Infografik

Infografik Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft

Wie hoch ist der Stickstoffüberschuss in der Landwirtschaft?

Pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche ergab sich laut Stickstoff-Gesamtbilanz im Jahr 2020 ein Stickstoffüberschuss von rund 80 Kilogramm.

Zur Stickstoff-Infografik

Infografik Öko-Landbau

Wie entwickelt sich der Öko-Landbau in Deutschland?

Der Öko-Landbau in Deutschland ist weiter gewachsen. Ende des Jahres 2021 wirtschafteten mehr als 36.300 Betriebe auf über 1,8 Millionen Hektar Fläche ökologisch.

Zur Öko-Landbau-Infografik

Infografik Arbeitskraefte

Wie viele Menschen arbeiten in der Landwirtschaft?

Im Jahr 2020 arbeiteten 937.900 Personen in der Landwirtschaft. Erfahren Sie hier, wie viele Arbeitskräfte aus der Familie kommen oder als Angestellte und Saisonarbeitskräfte arbeiten.

Zur Arbeitskräfte-Infografik

Infografik Grünland

Wie viel Dauergrünland gibt es in Deutschland?

Zwischen 1991 und 2021 sind die Dauergrünlandflächen in Deutschland insgesamt zurückgegangen. Seit 2013 konnte die Dauergrünlandfläche sogar wieder leicht gesteigert werden.

Zur Grünland-Infografik

Infografik Hofnachfolge

Wie viele landwirtschaftliche Betriebe suchen einen Nachfolger?

Mit zunehmendem Alter wächst die Frage, wer den eigenen Hof übernehmen soll. Häufig gibt es auf die Frage keine klare Antwort.

Zur Hofnachfolge-Infografik

Infografik Moor Wiedervernässung

Warum sind Moore relevant für das Klima?

Damit Moore landwirtschaftlich genutzt werden können, wurden sie großflächig entwässert. Die Folge ist eine massive Freisetzung von Kohlendioxid.

Zur Moor-Infografik

Wie hoch sind die Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen?

Sowohl die Pacht- als auch die Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen stiegen zwischen 2010 und 2020 deutlich an.

Zur Pachtpreis-Infografik

Infografik zum Anbau von Zwischenfrüchten

Wie groß ist die Anbaufläche von Zwischenfrüchten und wofür werden sie verwendet?

Die eigentlich vegetationslose Zeit mit Zwischen- und Zweitfrüchten zu nutzen, hat viele Vorteile: Sie verbessern den Boden durch verbleibende Pflanzenreste auf dem Acker.

Zur Zwischenfrucht-Infografik

Infografik Hecken als Klimaschützer

Wie helfen Hecken beim Klimaschutz?

Hecken können dabei helfen, den menschengemachten Klimawandel abzuschwächen.

Zur Infografik

Wie viel Holz wird in deutschen Wäldern geschlagen?

Im Jahr 2020 erreichte der Holzeinschlag in Deutschland einen Rekordwert von 80,4 Millionen Kubikmetern.

Zur Holz-Infografik

Wie viele Eier legen deutsche Legehennen?

In Deutschland gehaltene Legehennen legten 2020 durchschnittlich 293 Eier.

Zur Eier-Infografik

Wie viel Klärschlamm wird auf Äckern ausgebracht?

2019 wurden rund 287 Tausend Tonnen Klärschlammtrockenmasse in der Landwirtschaft eingesetzt.

Zur Klärschlamm-Infografik

Infografik Anzahl und Größe landwirtschaftlicher Betriebe.

Wie viele landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Deutschland?

Im Jahr 2020 gab es 263.500 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland. Vor 25 Jahren waren es noch mehr als doppelt so viele.

Zur Infografik

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Getreideernte?

Zur Infografik

Wie viel verdient die Landwirtschaft an Lebensmitteln?

Der Anteil der Verkaufserlöse der Landwirtschaft an den Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel inländischer Herkunft lag 2019 bei 22,3 Prozent.

Zur Infografik

Wie sind die Erträge von Nutzpflanzen seit 1950 gestiegen?

Seit den 1950er Jahren sind die Hektarerträge deutlich gestiegen.

Zur Infografik

Infografik zum Inlandsabsatz von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen

Wie viele Pflanzenschutzmittel werden in Deutschland verkauft?

2019 betrug der Absatz von Pflanzenschutzmitteln rund 27.000 Tonnen.

Zur Infografik

Welche Mengen Ölkuchen und Schrote werden verfüttert?

Im Wirtschaftsjahr 2018/2019 wurden in Deutschland insgesamt 7.701 Tsd. t Ölkuchen und Schrote als Futter verbraucht.

Zur Infografik

Wie viele Rinder und Schweine werden in Deutschland gehalten?

2019 wurden in Deutschland 11,6 Millionen Rinder und 26,1 Millionen Schweine gehalten.

Zur Infografik

Was wächst auf deutschen Feldern?

Mit 70 Prozent der Fläche war 2019 der Großteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche Ackerland.

Zur Infografik

Sind Nutztierrassen vom Aussterben bedroht?

Von den 77 einheimischen Nutztierrassen der fünf Großtierarten, die dem Tierzuchtrecht unterliegen, sind aktuell 54 Nutztierrassen als gefährdet eingestuft.

Zur Infografik

Wie viele Biogasanlagen gibt es in Deutschland?

2019 gab es ungefähr 9.500 Biogasanlagen in Deutschland.

Zur Biogasanlagen-Infografik

Wie groß sind die Anbauflächen von Weizen, Kartoffeln und Co.?

Die Anbaufläche von Winterraps ist in 2019 um 28 Prozent gesunken – entgegen dem Trend bei anderen wichtigen Ackerkulturen.

Zur Anbaufläche-Infografik

Wie viel Fisch wird in deutschen Aquakulturen erzeugt?

71 Prozent der Aquakulturbetriebe produzieren in Bayern.

Zur Aquakultur-Infografik

Wie viel verdienen Landwirtinnen und Landwirte?

In den letzten fünf Wirtschaftsjahren erreichten nur die Veredelungsbetriebe ein Einkommen von mehr als 50.000 Euro.

Zur Einkommens-Infografik

Infografik: Entwicklung der Schlachtpreise für Schweine in Deutschland

Wie hoch sind die Schlachtpreise für Schweine?

2019 betrug der Schlachtpreis für Schweine 1,76 € pro Kilogramm.

Zur Preis-Infografik

Wie viele Büffel und Bisons werden in Deutschland gehalten?

Im Jahr 2018 wurden in Deutschland insgesamt 8.713 Büffel und Bisons gehalten.

Zur Infografik

Wie beeinflusst Dürre die Erntemenge?

66,4 Dezitonnen Weizen pro Hektar wurden 2018 geerntet.

Zur Erntemenge-Infografik