Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Infografiken

Die Landwirtschaft in Zahlen. Unsere BZL-Infografiken stellen Daten und Fakten rund um die Landwirtschaft anschaulich dar, damit Sie den Durchblick behalten.

Sie können die Infografiken verwenden, wenn das „Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)“ als Quelle kenntlich gemacht wird. Bei Rückfragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an info(at)praxis-agrar(dot)de.

Weitere Infografiken finden Sie auf unserem Verbraucherportal Landwirtschaft.de.

Welche Nutzungstrends gibt es im Dauergrünland? Infografik

Der Dauergrünlandanteil hat sich stabilisiert. Seit 2017 nehmen Weideflächen koninuierlich ab, während Wiesennutzung zunimmt. Ertragsschwaches und aus der Produktion genommenes Grünland verzeichnen geringe Zuwächse.

Wie viele Eier werden in Deutschland erzeugt? Infografik

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern stieg 2024 auf 249 Eier und wuchs damit das zweite Jahr in Folge. Die Erzeugung von Konsumeiern im Inland erhöhte sich ebenfalls auf 15,2 Milliarden Stück (plus drei Prozent).

Wie viele Hülsenfrüchte werden in Deutschland angebaut? Infografik

Erbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und Sojabohnen: Auf deutschen Äckern wachsen immer mehr Körnerleguminosen. Die Anbauflächen und Erntemengen sind in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen, nach einem Rückgang im Jahr 2023 konnten 2024 wieder mehr Hülsenfrüchte geerntet werden.

Was wächst auf Deutschlands Feldern? Infografik

Äcker, Weiden, Rebflächen: Etwa die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Was dort wächst, zeigt unsere Infografik.

Wie verbreitet sind Techniken der Präzisionslandwirtschaft? Infografik

Precision Farming: Präzisionstechnik ermöglicht es, Ressourcen effizient einzusetzen. Das kann den Geldbeutel entlasten und den Umweltschutz in der Landwirtschaft stärken. Doch wie viele landwirtschaftliche Betriebe setzten bereits auf die Präzisionslandwirtschaft?

Wie wird Getreide in Deutschland verwendet? Infografik

Weizen, Gerste und Co: Im Wirtschaftsjahr 2023/24 wurden in Deutschland nach vorläufigen Zahlen rund 40,9 Millionen Tonnen Getreide verbraucht. Wofür das Getreide verwendet wurde, zeigt unsere Infografik.

Wie groß ist die Anbaufläche von Zwischenfrüchten und wofür werden sie verwendet? Infografik

Die Anbaufläche von Zwischenfrüchten wächst stetig. Die sonst vegetationslose Zeit mit Zwischen- und Zweitfrüchten zu nutzen, bietet viele Vorteile. Unsere Infografik zeigt, auf wie viel Hektar Ackerland Zwischenfrüchte wachsen und wofür sie genutzt werden.

Wie viele Menschen ernährt eine Landwirtin oder ein Landwirt im Durchschnitt? Infografik

Die Effizienzsteigerungen der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten sind enorm. Ein Landwirt oder eine Landwirtin kann heute mehr Menschen mit Lebensmitteln versorgen als jemals zuvor. Wie viele es sind, zeigt unsere Infografik.

Wie hoch sind die Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen? Infografik

Die Pachtpreise steigen seit Jahren. So war das durchschnittliche Pachtentgelt 2023 knapp 1,5-mal so hoch wie 2013. Unsere Infografik zeigt die Entwicklung der Pachtpreise im Zeitverlauf.

Wie viele Auszubildende gibt es in den „Grünen Berufen“? Infografik

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.322 Auszubildende in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei. Das sind 633 Auszubildende weniger als 2022. Welche Ausbildungen besonders beliebt waren, zeigt unsere Infografik.

Wie hoch war die Getreideernte 2024? Infografik

Die Getreideernte ist 2024 nach vorläufigen Zahlen geringer ausgefallen als im Vorjahr. Auch der Hektarertrag ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Welche regionalen Unterschiede es dabei gibt, zeigt unsere Infografik.

Wie viele Betriebe setzen Technik zur Automatisierung in der Tierhaltung ein? Infografik

Melkroboter und Co: Moderne Technik revolutioniert die Landwirtschaft. Wie viele tierhaltende Betriebe in Deutschland bereits auf automatisierte Systeme für Fütterung, Stallklima-Regulierung, Tierüberwachung und zum Melken setzen, zeigt unsere Infografik.

Wie viel Öko-Landbau gibt es in Deutschland? Infografik

Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte bewirtschaften ihren Betrieb ökologisch. Wie sich die Zahl der Öko-Betriebe im Verlauf der Zeit entwickelt hat, zeigt unsere Infografik.

Auf welche weiteren Standbeine setzen landwirtschaftliche Betriebe? Infografik

Energieerzeugung, Forstwirtschaft, Fremdenverkehr. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe versuchen durch Diversifizierung, das Risiko von starken Einkommensschwankungen abzufedern. Welche Einkommensalternativen sind die beliebtesten und wie viel tragen sie zum Betriebseinkommen bei?

Klimawandel – Wie groß ist der Einfluss der Landwirtschaft?

In der Landwirtschaft werden Treibhausgase freigesetzt, durch Tierhaltung oder die Nutzung stickstoffhaltiger Düngemittel. Diese Emissionen werden nie komplett vermieden werden können. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, den Ausstoß von Treibhausgasen in der Landwirtschaft zu reduzieren.

Welche Verfahren zur Bodenbearbeitung werden auf deutschen Äckern eingesetzt? Infografik

Die konservierende Bodenbearbeitung mit Grubbern und Eggen hat das Pflügen als meistgenutztes Verfahren abgelöst. Die Direktsaat spielt kaum eine Rolle.

Wie viele landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Deutschland und wie groß sind sie? Infografik

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt seit Jahrzehnten. Gleichzeitig steigt die Fläche, die durchschnittlich von jedem Betrieb bewirtschaftet wird.

Wie viele Wölfe gibt es in Deutschland? Infografik

Die Zahl der Wolfsterritorien in Deutschland wächst. Unsere Infografik zeigt, wie viele Wolfsrudel, Wolfspaare und Einzeltiere in den letzten 20 Jahren in Deutschland nachgewiesen wurden.

Wie viel landwirtschaftliche Fläche geht bis 2030 verloren? Infografik

Eine Studie des Thünen-Instituts schätzt Flächenverluste durch Nutzungskonkurrenz ab. Nur ein Teil der voraussichtlich betroffenen Flächen wird bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche sein. Wie groß die Flächenverluste der Landwirtschaft sein sollen, zeigt unsere Infografik.

Wie hoch ist das Einkommen von Landwirtinnen und Landwirten? Infografik

Das durchschnittliche Einkommen in der Landwirtschaft lag im Wirtschaftsjahr 2021/2022 bei rund 43.500 Euro je Arbeitskraft. Differenziert man nach Rechtsformen und sozioökonomischen Betriebstypen, fallen deutliche Unterschiede auf.

Wie viel Strom kann mit erneuerbaren Energien auf einem Hektar erzeugt werden? Infografik

Erneuerbare Energien werden unter anderem auf landwirtschaftlichen Flächen erzeugt. Die Energieerträge je Hektar unterscheiden sich dabei immens.

Wie wird die inländische Sojabohnenernte verwendet? Infografik

Fast die Hälfte der in Deutschland erzeugten Sojabohnen wurde im Wirtschaftsjahr 2021/22 als Tierfutter verwendet.

Wie viel Kunststoff gelangt in landwirtschaftlich genutzte Böden? Infografik

Jährlich werden schätzungsweise rund 19.056 Tonnen Kunststoff in landwirtschaftliche Böden eingetragen. Die Kunststoffeinträge sind dabei je nach Anwendungsgebiet und Kulturtyp unterschiedlich hoch. Das geht aus einem Bericht des Fraunhofer Instituts für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) und Ökopol – Institut für Ökologie und Politik GmbH im Auftrag des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) aus dem Jahr 2021 hervor.

Was sind die GLÖZ-Standards? Infografik

Im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 gibt es insgesamt neun Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen (GLÖZ). Sie sind neben den Grundanforderungen an die Betriebsführung (GAB) Teil der Konditionalität.

Wie entwickelt sich die Schweinehaltung in Deutschland? Infografik

Im Mai 2022 wurden 22,29 Millionen Schweine in Deutschland gehalten. Das ist der niedrigste Wert seit 1990 und allein gegenüber 2020 ein Rückgang um fast 15 Prozent.

Wie viel Wirtschaftsdünger wird auf deutschen Äckern und Grünland ausgebracht? Infografik

Gülle, Jauche, Gärreste. Auf deutschen Äckern und Grünlandflächen wird eine Menge Wirtschaftsdünger ausgebracht. Mit geeigneter Aufbringtechnik lassen sich dabei entstehende Ammoniak-Emissionen reduzieren.

Wie hoch ist der Stickstoffüberschuss in der Landwirtschaft? Infografik

In der Stickstoff Gesamtbilanz wird der Stickstoffüberschuss der Landwirtschaft pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche berechnet. Er liegt im Mittel der Jahre 2016-2020 bei rund 87 kg N/ha. In den nächsten 10 Jahren soll der Stickstoffüberschuss deutlich sinken.

Wie viele Menschen arbeiten in der Landwirtschaft? Infografik

Im Jahr 2020 arbeiteten 937.900 Personen in der Landwirtschaft. Erfahren Sie hier, wie viele Arbeitskräfte aus der Familie kommen oder als Angestellte und Saisonarbeitskräfte arbeiten.

Wie viele landwirtschaftliche Betriebe suchen eine Nachfolge? Infografik

Ein Großteil der Einzelunternehmen mit Betriebsleitenden über 55 Jahren haben keine oder nur eine ungewisse Nachfolge.

Warum sind Moore relevant für das Klima? Infografik

Damit Moore landwirtschaftlich genutzt werden können, wurden sie großflächig entwässert. Die Folge ist eine massive Freisetzung von Kohlendioxid.

Wie helfen Hecken beim Klimaschutz? Infografik

Hecken können dabei helfen, den menschengemachten Klimawandel abzuschwächen.

Wie viel Holz wird in deutschen Wäldern geschlagen? Infografik

Im Jahr 2020 erreichte der Holzeinschlag in Deutschland einen Rekordwert von 80,4 Millionen Kubikmetern.

Wie viel Klärschlamm wird auf Äckern ausgebracht? Infografik

2019 wurden rund 287 Tausend Tonnen Klärschlammtrockenmasse in der Landwirtschaft eingesetzt.

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Getreideernte? Infografik

Höhere Durchschnittstemperaturen im Frühling und Sommer führen zu einer früheren Abreife.

Wie viel verdient die Landwirtschaft an Lebensmitteln? Infografik

Der Anteil der Verkaufserlöse der Landwirtschaft an den Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel inländischer Herkunft lag 2019 bei 22,3 Prozent.

Wie stark sind die Erträge von Nutzpflanzen seit 1950 gestiegen? Infografik

Seit den 1950er Jahren sind die Hektarerträge deutlich gestiegen.

Wie viele Pflanzenschutzmittel werden in Deutschland verkauft? Infografik

2019 betrug der Absatz von Pflanzenschutzmitteln rund 27.000 Tonnen.

Welche Mengen Ölkuchen und Schrote werden verfüttert? Infografik

Im Wirtschaftsjahr 2018/2019 wurden in Deutschland insgesamt 7.701 Tsd. t Ölkuchen und Schrote als Futter verbraucht.

Wie viele Rinder und Schweine werden in Deutschland gehalten? Infografik

2019 wurden in Deutschland 11,6 Millionen Rinder und 26,1 Millionen Schweine gehalten.

Wie viele Biogasanlagen gibt es in Deutschland? Infografik

2019 gab es rund 9.500 Biogasanlagen in Deutschland.