Gartenbau Pflanze

Etwa ein Prozent der landwirtschaftlichen Fläche wird gartenbaulich genutzt. Hier finden Sie Informationen rund um den Gartenbau.

Belichtung im Gartenbau: LEDs setzen neue Akzente

LEDs werden als Leuchtmittel für den Gartenbau zunehmend gefragter: Sie haben eine deutlich höhere Energieeffizienz als herkömmliche Leuchten und bieten darüber hinaus noch weitere Vorteile.

Kunststofffolien im Gartenbau

Bei der Erzeugung von Gemüse – allen voran Spargel – und Erdbeeren ist ein Anbau ohne Kunststofffolie heute kaum noch vorstellbar. Folien haben zahlreiche Vorteile, sind aber auch problematisch für die Umwelt.

Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau optimieren

Die Düngung ist ein Bereich im Gemüsebau, der ganz besonderes Augenmerk erfordert. Wie sie optimiert werden kann wurde im Projekt „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ untersucht. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse vor.

Torffreier Zierpflanzenbau

Der Anteil torffrei produzierter Gehölze und Stauden wächst allmählich. Auch im Zierpflanzenbau wird das Thema Torfersatz immer wichtiger. Wie weit ist es noch bis zur torffreien Produktion?

Torffreie Kultursubstrate

Der Abschied vom Torf wird kommen. Die Folgen: Mehr Vielfalt auf dem Substratmarkt und ein erhöhter Kommunikations- und Beratungsbedarf.

Bodenmüdigkeit

Wachstumsdepressionen, schlecht ausgebildete, teils verbräunte Wurzeln und verzweifelte Baumschuler, denen die Absatzmärkte wegbrechen: Bodenmüdigkeit gehört zu den dringlichsten Pflanzenschutzthemen.

Frostschutz im Obstbau

Die meisten Obstarten mögen es warm und sonnig. Dennoch profitieren Obstbaubetriebe keineswegs vom Klimawandel. Denn durch die zunehmende Erwärmung treiben die Gehölze früher aus und sind dadurch länger durch Spätfröste gefährdet.

Hilfe für Stadtbäume

Vor allem dauerhafte Hitze und Trockenheit setzen vielen Stadtbäumen zu. Wie kann man ihnen helfen? Und wie sieht der Stadtbaum der Zukunft aus?

ALB-Spürhunde

Speziell ausgebildete Hunde sind wichtige Helfer im Kampf gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer.

Zertifizierung

Arztpraxen sind gepflastert mit Zertifikaten. Joghurtbecher auch. Und gartenbauliche Produkte? Die müssten gefühlt längst ebenfalls eine breite Banderole mit Aufschriften tragen.

Regionalität - Eine Chance für Einzelhandelsgärtnereien

Im Lebensmittelhandel ist der Trend zur Regionalität ungebrochen. Neben dem vom BMEL geförderten "Regionalfenster" und vielen weiteren Labels entwickeln auch Supermärkte ihre eigenen Regionalmarken.

Pflanzenschutztechnik im Unterglasgartenbau

Pflanzenschutzmaßnahmen im Unterglasgartenbau stellen besondere Anforderungen an die Geräte, denn das Erregerspektrum ist groß, die Flächen klein und die Wirkstoffmengen entsprechend gering.

Staudenmischpflanzungen

Auf den Standort abgestimmte Staudenmischpflanzungen bieten optimale Voraussetzungen für ganzjährig schöne Rabatten mit reduziertem Pflegeaufwand.

Qualität von Schnittblumen

Lange haltbare Schnittblumen sichern die Kundenzufriedenheit. Zur Haltbarkeit tragen viele Faktoren bei, von der Pflanzenqualität über Lieferung und Verarbeitung bis zur Pflege beim Kunden.