Das BZL entstand im Februar 2017 durch die Integration des ehemaligen aid infodienst e. V. (aid) in die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und bündelt die Erfahrung beider Institutionen unter dem Dach der BLE. Ziel des BZL ist es, durch unabhängige und objektive Information ein besseres Verständnis moderner Landwirtschaft zu fördern und einen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog über Landwirtschaft zu leisten.
Inhaltlich befasst sich das BZL vor allem mit der Erhebung, Aufbereitung und Vermittlung von Daten und Informationen rund um das Thema Landwirtschaft – von Printpublikationen über Onlinedienste und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Marktinformationen und Statistik. Es nimmt dabei auch die Bereiche Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau, Weinbau und Imkerei sowie die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte in den Blick.
Das BZL
- informiert Verbraucherinnen und Verbraucher unabhängig und neutral über Landwirtschaft,
- fördert den Wissenstransfer und macht Erkenntnisse und Erfahrungen aus Forschung und Modellvorhaben für Landwirtinnen und Landwirte praktisch verwertbar und
- stellt Unternehmen, Verbänden und Institutionen eine Vielzahl an Daten und statistischen Auswertungen zur Verfügung.
Es spricht darüber hinaus wichtige Multiplikatoren an wie Journalistinnen und Journalisten, Beratungskräfte und Lehrkräfte in beruflichen und allgemeinbildenden Schulen.
Weitere Informationen zum BZL finden Sie auf der Webseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.