Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bundeszentrum Weidetiere und Wolf Spannungsfeld Weidetiere und Wolf – Wege zur Koexistenz

Wie kann Weidetierhaltung mit Wolf gelingen?

Dieser Frage widmet sich das BZWW aus der Perspektive der Weidetierhaltenden. Denn: Eine Landwirtschaft ohne Weidehaltung ist nicht denkbar, aber Herdenschutz ist keine einfache Aufgabe!

Schafherde auf Weide
Schafe auf der Weide.
Bild: BLE, B. Breuer

Übergeordnete Ziele des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf (BZWW) sind Versachlichung und Konfliktminimierung. Eine Hauptaufgabe des BZWW ist die Informationsbündelung fachlich fundierter und praxisrelevanter Inhalte. Ziel dabei ist es, allen Weidetierhalterinnen und Weidetierhaltern einen Überblick zu Fachinformationen sowie Zugang zu weiterführenden Informationen zu bieten.

Darüber hinaus ist das BZWW bestrebt:

  • einen konstruktiven Austausch mit allen Akteuren zu fördern
  • nachhaltige Vernetzungsarbeit auf allen Ebenen voranzutreiben
  • einen respektvollen Umgang im Miteinander zu erreichen
Briefumschlag

Der BZWW-Newsletter informiert

Viermal im Jahr erscheint der BZWW-Newsletter. Die Themen: Weidetierhaltung, Herdenschutz und Wolf. Der Newsletter weist auf Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachartikel hin.

 

Jetzt anmelden

Fachartikel

Wichtige Meldungen

100 Prozent für indirekte Kosten in Sachsen Finanzieller Schadensausgleich

- Ein Wolfsübergriff verursacht auch indirekte Kosten. Dafür zahlt Sachsen jetzt rückwirkend 100 Prozent finanziellen Schadensausgleich.

Innovationsförderung: Projektskizzen bis 15.08.2025 einreichen Programm zur Innovationsförderung des BMLEH

- Das Programm zur Innovationsförderung des BMLEH unterstützt innovative Projektideen in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung. Das BZWW hofft auf Beiträge zum Thema Herdenschutz.

Aufruf an die Politik: Weidetierhaltung stärken Weidetierhaltung und Hirtentum

- Die herausragende ökologische und kulturelle Bedeutung der Weidehaltung in den öffentlichen Fokus rücken – darum geht es dem neu gegründeten Bündnis zum Internationalen Jahr der Weidelandschaften und des Hirtentums 2026 (IYRP).

BZWW beim Bundesjägertag: Weidetiere schützen! Bundesjägertag des DJV

- Das BZWW hat beim Bundesjägertag die Themen der Weidetierhaltung eingebracht. BZWW-Leiterin Anja Nährig diskutierte darüber, wie sich Weidetiere besser schützen lassen.

12 Tipps für den Herdenschutz mit Elektrozaun bei Trockenheit Erdung im Sommer

- Der Herdenschutz mit Elektrozaun ist schwieriger, wenn es trocken ist – weil die Erdung schlechter funktioniert. Das BZWW hat 12 Tipps für Sie zusammengestellt, damit Ihr Zaun auch bei Trockenheit den Wolf fern hält.

Veranstaltungen

Fachtagung: Sichere Herden – Zukunft der Kulturtiere

Datum: -
Ort: Herdenschutz-Kompetenzzentrum Moar, Perchau (Österreich)

Veranstalter: LIFEstockProtect

Großer Weideabend – Praxistag rund um Weidezaun und Herdenschutz

Datum:
Ort: Langenhof, Fam. Göppert, Zwerisberg 4, 79274 St. Märgen

Veranstalter: BLHV Kreisverband Hochschwarzwald und Herdenschutzprojekt Südschwarzwald

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

Datum:
Ort: Landwirtschaftliches Bildungszentrum LBZ Echem

Veranstalter: LWK Niedersachsen

Herdenschutzberatung, Förderung, Schadensausgleich – nach Bundesland

Sie suchen Infos zu landwirtschaftlicher Weidetierhaltung?


Letzte Änderung dieser Seite am 17.07.2025