Veranstaltungshinweise Bundeszentrum Weidetiere und Wolf

Aktuelle Veranstaltungen rund um die Themen Weidehaltung und Herdenschutz finden Sie hier.

Sind Ihnen weitere Veranstaltungen zu Weidetierhaltung und Herdenschutz bekannt?


Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

Veranstalter:     LWK Niedersachsen
Datum:               10.10.2023 (sowie jeder erste Dienstag im Monat)
Beginn:               10:00 Uhr
Ende:                  12:30 Uhr
Ort:                     Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem

Weitere Infos: Die Zielgruppe sind Weidetierhalter, Privatpersonen, Landwirte in Voll- und Nebenerwerb der Tierarten Schaf, Ziege, Gehegewild, Pferd und Rind aus ganz Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern, die sich rund um das Thema Herdenschutz in Bezug auf Zäunung, Materialien, Funktionsweisen, Torlösungen, Elektrifizierung usw. informieren wollen. Auch das Thema - Fördermöglichkeiten zum präventiven Herdenschutz laut Richtlinie Wolf - wird abgedeckt. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen.

Ihr direkter Link zur Veranstaltung: Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem


Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

Veranstalter:     LWK Niedersachsen
Datum:               07.11.2023 (sowie jeder erste Dienstag im Monat)
Beginn:               10:00 Uhr
Ende:                  12:30 Uhr
Ort:                     Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem

Weitere Infos: Die Zielgruppe sind Weidetierhalter, Privatpersonen, Landwirte in Voll- und Nebenerwerb der Tierarten Schaf, Ziege, Gehegewild, Pferd und Rind aus ganz Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern, die sich rund um das Thema Herdenschutz in Bezug auf Zäunung, Materialien, Funktionsweisen, Torlösungen, Elektrifizierung usw. informieren wollen. Auch das Thema - Fördermöglichkeiten zum präventiven Herdenschutz laut Richtlinie Wolf - wird abgedeckt. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen.

Ihr direkter Link zur Veranstaltung: Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem


Online-Tagung „Herdenschutz mit Flächeneigentümern"

Veranstalter:     DVL im Rahmen des MuD-Tierschutz Projekts Herdenschutz
Datum:               09.11.2023
Beginn:               09:00 Uhr
Ende:                  12:00 Uhr
Ort:                     Online-Veranstaltung via WebEx

Ihr direkter Link zur Veranstaltung: Online-Tagung "Herdenschutz mit Flächeneigentümern"

Weitere Infos: Die Beweidung von Grünlandflächen ist unersetzlich für den Erhalt vieler Grünlandlebensräume und ihrer Artenvielfalt. Die Anwesenheit von Wölfen stellt jedoch neue große Herausforderungen an die Weidetierhaltung. Wir wollen in der Veranstaltung beleuchten, was Verpächter und Verwaltungen tun können, um Weidetierhalter beim Herdenschutz zu unterstützen und damit die Beweidung weiterhin tragfähig zu machen.


IBV-Dialogreihe 2023: Naturnahe Beweidung mit einheimischen Nutztierrassen

Veranstalter:     Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV)
Datum:               14.11.2023 und 15.11.2023
Beginn:               15:00 Uhr (am 14.11.2023)
Ende:                  16:00 Uhr (am 15.11.2023)
Ort:                     Arche Warder - Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V.
                            (Schleswig Holstein)

Inhalt: In Vorträgen und Workshops werden die Vorzüge verschiedener einheimischer Nutztierrassen in der Landschaftspflege an Praxisbeispielen beleuchtet, aber auch die Hemmnisse für ihre Nutzung diskutiert. Zudem werden die Optionen zur Haltung und Züchtung sowie Entscheidungswege von Naturschutzbehörden aufgezeigt.

Ihr direkter Link zur Veranstaltung: IBV-Dialogreihe 2023: Naturnahe Beweidung mit einheimischen Nutztierrassen


Kooperationsveranstaltung BfN und BZWW: Weidetiere und Wolf im Hier und Jetzt - Möglichkeiten der Koexistenz

Datum:     27.11.2023 bis 30.11.2023
Ort:           Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm

Weitere Infos: Auf der Tagung soll gemeinsam mit Weidetierhaltenden und Fachleuten sowie Beratenden für den Herdenschutz nach Lösungsmöglichkeiten gesucht werden, wie Wölfe und Weidetiere in Deutschland koexistieren können. Dabei soll ein hoher Praxisbezug hergestellt und die Herausforderungen der Weidetierhaltung in Zusammenhang mit der Wolfsrückkehr diskutiert werden. Die Bedeutung der Weidetierhaltung für den Naturschutz, den Landschaftserhalt und Ökosystemleistungen sowie Unterstützungsmöglichkeiten für die Weidetierhaltung werden abenso adressiert wie die Identifizierung von Erfolgsfaktoren eines guten Herdenschutzes. Dem Austausch zu effektiven Herdenschutzmethoden soll Raum geboten werden. Ebenso sollen Forschungsbedarf und offene Fragen adressiert werden.

Ihr direkter Link zur Veranstaltung: Weidetiere und Wolf im Hier und Jetzt - Möglichkeiten der Koexistenz


Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

Veranstalter:     LWK Niedersachsen
Datum:               05.12.2023 (sowie jeder erste Dienstag im Monat)
Beginn:               10:00 Uhr
Ende:                  12:30 Uhr
Ort:                     Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem

Weitere Infos: Die Zielgruppe sind Weidetierhalter, Privatpersonen, Landwirte in Voll- und Nebenerwerb der Tierarten Schaf, Ziege, Gehegewild, Pferd und Rind aus ganz Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern, die sich rund um das Thema Herdenschutz in Bezug auf Zäunung, Materialien, Funktionsweisen, Torlösungen, Elektrifizierung usw. informieren wollen. Auch das Thema - Fördermöglichkeiten zum präventiven Herdenschutz laut Richtlinie Wolf - wird abgedeckt. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen.

Ihr direkter Link zur Veranstaltung: Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem


Vergangene Veranstaltungen Veranstaltungshinweise

Hier finden Sie mehr Informationen zu vergangenen Veranstaltungen rund um die Themen Herdenschutz und Weidehaltung.


Letzte Aktualisierung: 29.08.2023