News
Umfrage: Schulungsinhalte zur Digitalisierung im Ackerbau
Nachricht vom:Im Rahmen des digitalen Experimentierfelds Diabek werden Schulungen zur Digitalisierung im Ackerbau angeboten. Über die künftigen Schulungsinhalte können Sie mitentscheiden.
Aktuelle Beiträge
Seiten-Titel: Biodiversität fördern
Die Landwirtschaft ist auf verschiedene Ökosystemleistungen angewiesen, die auf Dauer nur von intakten, diversen Ökosystemen geleistet werden können. Beim Schutz der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft kann eine Vielzahl von Maßnahmen helfen.
Seiten-Titel: Durchwachsene Silphie
Durchwachsene Silphie kann als Biogassubstrat genutzt werden und den Energiepflanzenmix auf Deutschen Äckern bereichern. Seit 2018 kann die Dauerkultur im Rahmen des Greenings auf ökologischen Vorrangflächen gepflanzt werden.
Seiten-Titel: CowEnergy: Kombination von Energie- und Milcherzeugung
Im Verbundforschungsvorhaben CowEnergy wird die Energie- und Milcherzeugung zusammengeführt. Ein integriertes Farm-Management-System soll betriebliche Abläufe automatisieren und die Vernetzung mit regionalen Energienetzen ermöglichen.
Seiten-Titel: Frauen in der Landwirtschaft
Bäuerin oder Landwirtin, die Frau des Bauern oder eigenständige Unternehmerin? Welche Rolle spielen Frauen alsBetriebsleiterinnen oder Mitarbeiterinnen auf landwirtschaftlichen Betrieben heute?
Seiten-Titel: Burnout
Viele Landwirtinnen und Landwirte leiden unter psychischen Belastungen aufgrund von wachsenden Anforderungen und geringer Wertschätzung ihrer Arbeit. Dieser chronische Stress kann zur Entstehung eines Burnout-Syndroms führen.
Broschüre: Broschüre: Neue Wege der Tierzucht für eine nachhaltige Nutztierhaltung
Zusammenhänge und Ziele der Tierzucht für eine nachhaltige Nutztierhaltung werden in dieser Broschüre verständlich erläutert - für Praktiker, Studierende, Auszubildende und „interessierte Laien“ gleichermaßen. Basierend auf einer faktenorientierten Darstellung der heutigen Nutztierzucht werden auch zukünftige Entwicklungen skizziert und der Forschungsbedarf für eine nachhaltige und zielgenaue Tierzucht benannt.

Texte (nicht Bilder und Grafiken) dieser Website vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) sind, soweit nicht anders gekennzeichnet, lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.