Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Startseite

Dekoratives Bild mit dem Schriftzug praxis-agrar.de

Unser Informationsangebot für Sie – fundiert, kostenfrei und unabhängig

Auf praxis-agrar.de finden Sie aktuelle Fachinhalte zu allen Bereichen der Landwirtschaft vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL).

Themenfelder


Neuste Fachartikel

Verfügbarkeit von Wasser für die landwirtschaftliche Feldberegnung

Der Klimawandel beeinflusst die Wasserverfügbarkeit für die Landwirtschaft. Im Artikel werden die Herausforderungen der Wasserentnahmen diskutiert. Durch innovative Ansätze kann die Wasserversorgung langfristig gesichert werden. Dabei unterstützen Wasserbehörden und –verbände.

Land(wirt)schaft und Wasserrückhalt – Praktische Umsetzung mit Landschaftspflege-Organisationen Landwirtschaft im Klimawandel

Die Agrarlandschaft ist entscheidend im Kampf gegen die Folgen von Extremwetterereignissen. Corinna Friedrich vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. erklärt, wie Landschaftspflegeorganisationen unterstützen, um nachhaltige Lösungen für die Landwirtschaft zu entwickeln.

Pflanzenschutzmittel auf RNA-Basis: Eine alternative Schädlingsbekämpfung?

Die Reduktion von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln ist ein elementarer Baustein des europäischen Green Deals. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Verfahren, die eine nachhaltige und produktive Landwirtschaft in einem sich veränderndem Klima ermöglichen. Neue Wirkstoffe auf der Basis von Ribonukleinsäuren (RNA) versprechen eine effektive und umweltschonende Schädlingsbekämpfung.

EUDR: Anwendung in der deutschen Landwirtschaft Weltweiter Waldschutz

Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte gilt auch für Erzeuger von Soja, Rind und Holz in Deutschland – mit geringen Anforderungen für die praktische Umsetzung. Was müssen deutsche Erzeuger künftig konkret tun, um die Verordnung einzuhalten? Das lesen Sie hier.

Veranstaltungen

Aktuelle Termine

Ackerbaustrategie, Büromanagement oder Klimaschutz – das BZL bietet regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

BZL - Ihr Wegweiser im Zahlendschungel der Agrarstatistik Web-Seminar am 28. Januar 2025, 15.00 - 16.30 Uhr

Die Anmeldung ist offen

Emissionspotenziale und Tiergerechtheit von Haltungsverfahren mit "InKalkTier" richtig einschätzen BZL-Web-Seminar am 20. Februar, 10.00 - 11.30 Uhr

Die Anmeldung ist offen

Einkommensalternativen für Gartenbaubetriebe: Selbsterntegärten planen und organisieren BZL-Web-Seminar am 11. März, 10.00 - 11.30 Uhr

Die Anmeldung ist offen

Briefumschlag

BZL-Landwirtschafts-Newsletter

Mit dem monatlich versendeten Newsletter erhalten Sie unsere Neuerscheinungen für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung kompakt zusammengefasst direkt in Ihr Postfach. Außerdem informieren wir Sie über Förderungen sowie bevorstehende Web-Seminare und Veranstaltungen.

Jetzt anmelden!

Aktuelles

Projektideen für einen klimaangepassten Umgang mit der Ressource Wasser gesucht Innovationsförderung des BMEL

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Projektideen für das landwirtschaftliche Wassermanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bewerbungen nimmt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und…

Die BLE auf der IPM Forschung und Förderung im Gartenbau

- Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) informiert auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen vom 28. bis 31. Januar 2025 am BMEL-Stand GA-19 über Roboter zur Erdbeerernte, Ideen für urbanen Gartenbau…

Das könnte Sie auch interessieren

Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

Logo Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

Modernen, umwelt- und ressourcenschonenden Pflanzenbau erlebbar machen – darum geht’s beim bundesweiten Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau.

Mehr über die Leitbetriebe

Nutztierhaltung.de

Schriftzug Nutztierhaltung.de

Informationen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung finden Sie auf unserer Internetseite Nutztierhaltung.de.

Zu Nutztierhaltung.de

BZL auf YouTube

YouTube-Logo

Film ab! Videos des BZL auf YouTube anschauen

Zum BZL-YouTube-Kanal

BildungsserverAgrar.de

Logo Bildungsserver Agrar

Der Bildungsserver Agrar bündelt Informationen zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich.

Zum Bildungsserver

Innovationsförderung des BMEL

Logo der Innovationsförderung

Informationen zum Innovationsprogramm, zu Bekanntmachungen und Projekten finden Sie auf innovationsfoerderung-bmel.de.

Zur Innovationsförderung

Bundeszentrum Weidetiere und Wolf (BZWW)

BZWW-Logo

Wie kann Weidetierhaltung mit Wolf gelingen? Dieser Frage widmet sich das BZWW aus der Perspektive der Weidetierhaltenden.
 

Mehr vom BZWW

Ökolandbau.de

Logo Ökolandbau.de

Informationen rund um den ökologischen Landbau finden Sie auf unserer Internetseite Ökolandbau.de.
 

Zu Ökolandbau.de

BZL auf X

Logo der Plattform X

Folgen Sie dem BZL auf X
 

Zum BZL-X-Kanal

bmel-statistik.de

Logo des BMEL

Statistiken und Berichte rund um Land- und Forstwirtschaft, Ernährung und Fischerei sowie Daten zum Außenhandel und zur ländlichen Entwicklung finden Sie auf bmel-statistik.de.
 

Zu BMEL-Statistik.de