Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite
Damit sich alle EUDR-pflichtigen Marktbeteiligten auf die neue EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte vorbereiten können, bieten wir 2025 acht kostenfreie Web-Seminare an. "Wir" das ist die EUDR-Fachgruppe der BLE sowie das zur BLE gehörende Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL).
Darauf wollen wir Ihnen gemeinsam mit externen Referierenden Antworten geben.
Die Web-Seminare richten sich teils an spezielle Zielgruppen, teils an alle Akteure, die künftig EUDR-konform arbeiten müssen. Je nach Thema stehen als Referentinnen und Referenten Mitarbeitende der BLE, des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Zoll sowie weitere externe Expertinnen und Experten bereit. Jedes der geplanten virtuellen Seminare startet mit einer kurzen Eröffnungspräsentation, gefolgt von ausreichend Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmenden.
Hier lesen Sie was die EUDR für die deutsche Landwirtschaft bedeutet.
Anmeldung zum Web-Seminar
Eine Anmeldung ist für jedes einzelne Web-Seminar nötig. Drei Wochen vor dem jeweiligen Termin wird das Anmeldefenster geöffnet. Dann können Sie sich registrieren und wir senden Ihnen eine Anmeldebestätigung zu. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher melden Sie sich rechtzeitig an! Wir informieren Sie auch in unserem Newsletter über den Start der Anmeldephase.
Donnerstag, 27. November 2025, 10 Uhr
Wie gestaltet sich der Übergang von der EUTR zur EUDR? Was ist an der neuen Verordnung anders und worauf muss sich die Holzwirtschaft einstellen? Darauf gibt die BLE zusammen mit der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Antworten.
Leider wird das für den 27. November vorgesehene Web-Seminar „Was bedeutet die EUDR für die Holzwirtschaft?“ vorerst nicht stattfinden. Diese Entscheidung ist in Absprache mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat“ (BMLEH) gefallen. Sobald es zu einer Einigung zwischen der EU-Kommission, Europäischem Rat und dem EU-Parlament bezüglich des aktuell im Raum stehenden Vorschlags zur Änderung der Verordnung kommt, wird ein Ersatztermin geplant. Wir werden Sie hier und über unseren Newsletter darüber informieren. Die Pressemitteilung der EU-Kommission zu Ihrem Änderungsvorschlag vom 21. Oktober finden Sie hier. Alle vorgeschlagenen Maßnahmen im Verordnungstext sowie deren konkrete Hintergründe können Sie unter folgendem Link einsehen: Vorschlag zur Veränderung der EUDR. Wir bitten um Ihr Verständnis! |
|---|
Jedes Web-Seminar dauert circa 90 Minuten.
Im Vorfeld des jeweiligen nächsten Web-Seminars machen wir Sie in unserem Newsletter darauf aufmerksam und laden Sie zur Anmeldung ein: www.ble.de/entwaldungsfrei-newsletter
An jedem Online-Seminar können aus technischen Gründen maximal 1.000 Personen teilnehmen. Sollte es mehr Interessenten geben, wird die Anmeldung geschlossen. Falls möglich, bieten wir in diesen Fällen einen zweiten Termin zum Thema an.
www.ble.de/entwaldungsfrei-web-seminare
Fragen zur Veranstaltung können Sie im Vorfeld an eudr-web-seminare(at)ble(dot)de richten.