Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bundeszentrum Weidetiere und Wolf Spannungsfeld Weidetiere und Wolf – Wege zur Koexistenz

Wie kann Weidetierhaltung mit Wolf gelingen?

Dieser Frage widmet sich das BZWW aus der Perspektive der Weidetierhaltenden. Denn: Eine Landwirtschaft ohne Weidehaltung ist nicht denkbar, aber Herdenschutz ist keine einfache Aufgabe!

Schafherde auf Weide

Übergeordnete Ziele des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf (BZWW) sind Versachlichung und Konfliktminimierung. Eine Hauptaufgabe des BZWW ist die Informationsbündelung fachlich fundierter und praxisrelevanter Inhalte. Ziel dabei ist es, allen Weidetierhalterinnen und Weidetierhaltern einen Überblick zu Fachinformationen sowie Zugang zu weiterführenden Informationen zu bieten.

Darüber hinaus ist das BZWW bestrebt:

  • einen konstruktiven Austausch mit allen Akteuren zu fördern
  • nachhaltige Vernetzungsarbeit auf allen Ebenen voranzutreiben
  • einen respektvollen Umgang im Miteinander zu erreichen
Briefumschlag

Der BZWW-Newsletter informiert!

Viermal im Jahr erscheint der BZWW-Newsletter. Die Themen: Weidetierhaltung, Herdenschutz und Wolf. Der Newsletter weist auf Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachartikel hin.

 

Jetzt anmelden!

Fachartikel

Veranstaltungen

Herdenschutz für Schafe und Ziegen – sichere Weidezäune bauen und finanzieren

Datum:
Ort: Marburg

Veranstalter: Landschaftspflegeverband Marburg-Biedenkopf e.V.

Schulung zu wolfsabweisendem Herdenschutz

Datum:
Ort: Sachsen-Anhalt

Veranstalter: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Landesamt für Umweltschutz

Alm und Transhumanz mit Herdenschutzhunden in Tourismus- und Wohngebieten

Datum:
Ort: online

Veranstalter: Herdenschutzprojekt Südschwarzwald

Sie suchen Infos zu landwirtschaftlicher Weidetierhaltung?


Letzte Änderung dieser Seite am 14.03.2025