Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Nutzhanf ist eine vielseitige Kulturpflanze: Ob als Lebensmittel, für Textilien oder als nachhaltiger Baustoff – die Nachfrage wächst. Doch welche Faktoren entscheiden über einen erfolgreichen Anbau, wie wird Nutzhanf geerntet und wie kann Hanf als nachhaltiger Baustoff verwendet werden?
Antworten gibt das BZL-Web-Seminar am 9. Oktober 2025
von 18 Uhr bis 19:30 Uhr.
Dr. Michael Dickeduisberg, Leiter des Sachbereichs Acker- und Pflanzenbau sowie des Zentrums für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stellt vor, was im Anbau von Nutzhanf zu beachten ist und wie sich Faserhanf, Körnerhanf und Winterhanf unterscheiden.
Auf die Besonderheiten bei der Ernte geht Lohnunternehmer Christoph Röling-Müller aus der Lüneburger Heide ein und berichtet von seinen Erfahrungen und welche Besonderheiten es beim Maschineneinsatz gibt.
Anschließend zeigt Felix Drewes vom Nutzhanf-Netzwerk e.V., wie Hanfbaustoffe in der Praxis eingesetzt werden und erläutert ihr Potenzial für eine wohngesunde, ressourcenschonende Architektur.
Seien Sie dabei und erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Nutzhanf als vielfältige Kulturpflanze.
Die Anmeldung ist ausschließlich hier möglich. Anmeldeschluss ist der 7. Oktober 2025.
Das BZL-Web-Seminar wird nicht aufgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Fragen, die Sie wie in allen BZL-Web-Seminaren gerne im Chat an die Experten richten können.