Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Das BZL-Web-Seminar beleuchtet aktuelle Herausforderungen der Wasserversorgung im Obstbau. Es wird präsentiert, wie moderne digitale Werkzeuge helfen können, den Wasserbedarf präzise vorherzusagen und regionale Wasserverfügbarkeiten besser zu bewerten. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Projekt MIRO (Mitteldeutsche Innovationsregion Obstbau) werden modellgestützte Ansätze vorgestellt, die auf Wetterdaten, Sensormessungen und Klimaprojektionen basieren. Ziel ist es, landwirtschaftliche Betriebe, Verbände und Behörden bei einer nachhaltigen und anpassungsfähigen Bewässerungsplanung zu unterstützen.
Diplom Geophysiker Hannes Mollenhauer vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH bereitet das anspruchsvolles Thema für Sie auf – verständlich und praxisnah. Gerne steht er auch für Rückfragen während des BZL-Web-Seminars zur Verfügung.
Das Vorhaben wird im Rahmen des Innovationsprogramms des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gefördert und vom Projektträger der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreut. Das Vorhaben läuft bis zum 31. Dezember 2025.
Die Anmeldung ist ausschließlich hier möglich. Anmeldeschluss ist der 09. September 2025.
Das BZL-Web-Seminar wird nicht aufgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.