Wie viel Getreide wird verfüttert?
Mit 20,9 Millionen Tonnen wird mehr als die Hälfte des Getreides als Futtermittel eingesetzt (rund 54 Prozent). Die wichtigsten Futtergetreide sind Weizen, Gerste und Mais. 2021/22 wurden rund 6,6 Millionen Tonnen Weizen sowie jeweils 5,1 Millionen Tonnen Gerste und Mais verfüttert.
Im Vergleich zum Wirtschaftsjahr 2020/21 ist die Verwendung von Getreide als Futtermittel um 16 Prozent zurückgegangen. Das liegt unter anderem an gestiegenen Kosten für Futterkomponenten und einem geringeren Schweinebestand.
Wie viel Getreide wird verzehrt?
Der Nahrungsverbrauch ist im Vergleich zum Vorjahr um gut 3 Prozent gestiegen. Mit 8,9 Millionen Tonnen wurde knapp ein Viertel des Getreides für die menschliche Ernährung verwendet.
Der Krieg in der Ukraine könnte den Anstieg des Nahrungsverbrauchs erklären. Zu Beginn des Krieges kauften Verbraucherinnen und Verbraucher aus Sorge vor Versorgungsengpässen deutlich mehr Mehl. Zudem wurde viel Getreide als Lebensmittelspende in Form von Mehl oder Nudeln in die Ukraine geliefert.
Weich- und Hartweizen waren mit einem Verbrauch von zusammen knapp 7,4 Millionen Tonnen die wichtigsten Nahrungsgetreide. Roggen folgte mit 0,6 Millionen Tonnen sowie Hafer mit 0,5 Millionen Tonnen.
Welche anderen Verwendungszwecke gibt es für Getreide?
Knapp 10 Prozent des Getreides wurde 2021/22 in Deutschland energetisch genutzt. Darunter fällt beispielsweise die Erzeugung von Bioethanol. Gut 8 Prozent wurden industriell verwertet, beispielsweise als Braumalz. Die Verluste lagen 2021/22 bei weniger als 4 Prozent. Als Saatgut wurde rund 1 Prozent des Getreides verwendet.