Der Erhalt von Grünland hat sowohl im Natur- und Umweltschutz als auch in der Agrarpolitik eine hohe Priorität. Es wird politisch besonders geschützt und darf nicht einfach in Ackerland umgewandelt werden. Als Futterlieferant trägt es zum landwirtschaftlichen Einkommen bei. Für Landwirtinnen und Landwirte ist es ökonomisch auch im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) bedeutsam, da sie bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, um Prämienzahlungen zu erhalten.
Die Grünlandnutzung hat sich vor allem dort entwickelt, wo eine ackerbauliche Nutzung aufgrund der klimatischen und der geomorphologischen Gegebenheiten ungünstig ist. Hohe Niederschläge und hohe Grundwasserstände, extreme Hangneigungen und hohe Tongehalte des Bodens kennzeichnen klassische Grünlandstandorte. Die ganzjährig geschlossene Pflanzendecke des Grünlandes verhindert einen Bodenabtrag durch Wasser- und Winderosion.
Dauergrünland – besonders schützenswert
Dauergrünland ist für den Boden-, Wasser-, Biotop- und Artenschutz bedeutsam. Auch für den Tourismus spielt ein Landschaftsbild mit Wiesen und Weiden eine große Rolle. Trotz einer allgemein hohen Wertschätzung in der Gesellschaft nimmt aber die traditionelle Grünlandnutzung besonders an benachteiligten Standorten ab. Ziel von Bund, Ländern und Regionen sind der Erhalt und die nachhaltige Nutzung der bestehenden Grünlandflächen.
Seit dem 01. Januar 2015 wurde das Dauergrünland durch das sogenannte Greening der GAP geschützt. In umweltsensiblen Gebieten durfte Dauergrünland weder umgewandelt noch gepflügt werden. In den anderen Gebieten benötigten der Landwirtinnen und Landwirte eine Genehmigung der zuständigen Behörde, wenn er die Nutzungsart derartiger Flächen ändern wollte. Nach Auslaufen des Greenings übernimmt in der neuen GAP die sogenannte Konditionalität den Schutz dieser wertvollen Flächen.
Merkmale und Funktionen
Nach mindestens fünfjähriger kontinuierlicher Nutzung einer landwirtschaftlichen Fläche zum Anbau von Gras oder anderen Grünfutterpflanzen wird diese als Dauergrünland bezeichnet. Die Flächen dienen der Produktion von Futter- und Nahrungsmitteln sowie von nachwachsenden Rohstoffen.
Neben diesen Versorgungsleistungen erbringt das Grünland zahlreiche Regulierungsleistungen. Dazu zählen die Erhaltung und Förderung der Biodiversität, der Bodenfruchtbarkeit und die Filtrationsleistung sowie der Hochwasser- und Erosionsschutz. Außerdem wird im Boden unter Grünland viel Kohlenstoff gespeichert und damit das Klima geschützt. Es ist Übergangsbereich zwischen den verschiedenen Lebensräumen Acker, Wald, Gewässer und Siedlung und bietet vielen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum. Nicht messbar, aber gesellschaftlich sehr wichtig sind die zahlreichen soziokulturellen Leistungen des Grünlandes innerhalb des ländlichen Raumes. Grünland schafft und erhält Landschaften mit hohem Erholungswert.
Drei Arten von Grünland
Dauergrünland wird, bestimmt durch den Standort, die Pflanzendifferenzierung und die Nutzungsweise, in drei Funktionstypen unterteilt:
- Produktives beziehungsweise intensives Grünland
- Extensivgrünland
- Biotopgrünland
Produktives Grünland zeichnet sich durch einen relativ artenarmen und ertragsfähigen Pflanzenbestand aus, der eine qualitativ hochwertige Biomasse liefert. Eine typische Zeigerpflanze ist das Deutsche Weidelgras. Dieser Funktionstyp unterliegt einer nachhaltig optimalen Bewirtschaftungsintensität und ist gekennzeichnet durch zwei bis vier Nutzungen je nach Pflanzenbestandstyp, eine entzugsorientierte Phosphor- und Kalium-Düngung, bedarfsgerechte Kalkung und eine ökonomisch optimale Stickstoff-Düngung gemäß Düngeverordnung.
Extensivgrünland besteht in der Regel aus einem artenreicheren Pflanzenbestand, der bei zwei bis drei Nutzungen im Jahr ein mittleres Ertragsniveau erreicht und Biomasse mittlerer Qualität bereitstellt. Der Nährstoffentzug wird nicht durch Düngemaßnahmen ausgeglichen. Eine typische Pflanzengesellschaft für extensiv genutztes Grünland ist zum Beispiel die Glatthaferwiese.
Biotopgrünland ist in der Regel mit artenreichen Pflanzengesellschaften und naturschutzfachlich besonders wertvollen Arten ausgestattet. Kalkmagerrasen und Streuwiesen sind typische Biotopgrünlandflächen. Es erfolgt keine Nährstoffzufuhr, ausgenommen die über Weidetierexkremente, und in der Regel jährlich eine ein- bis zweimalige Nutzung. Die Verwertung der Biomasse als Futter ist mit niedrigen Leistungen verbunden.
Verwendung des Grünlandaufwuchses
Futtermittel
Grünland dient in erster Linie der Bereitstellung von Futter für Wiederkäuer und Pferde. Die Ansprüche von Hochleistungstieren in der Milch- und Fleischproduktion an ihr Futter sind enorm. Passende Pflanzenarten, optimale Mähzeitpunkte, die Nutzungshäufigkeit und die Höhe der Düngung sind entscheidend für eine optimale Versorgung der Tiere mit viel Eiweiß und essenziellen Nährstoffen. Eine extensive, großflächige Weidehaltung auf Grünlandstandorten mit hoher Artenvielfalt eignet sich für Tiere, die bezüglich des Futterwertes anspruchsloser sind.
Erzeugung von Biomasse für die energetische Verwertung
Grassilagen können zur Erzeugung erneuerbarer Energien als Gärsubstrat in Biogasanlagen eingesetzt werden. Die Gasausbeute aus Grassilage hängt entscheidend von der Energiedichte des eingesetzten Mähgutes ab. Deshalb werden für die Biogasgewinnung vor allem intensiv bewirtschaftete Grünlandflächen verwendet.
Ziele einer nachhaltigen Grünlandwirtschaft
Mit der Förderung einer nachhaltigen Grünlandwirtschaft werden folgende Ziele verfolgt:
- die Wertschöpfung von Dauergrünland sichern und die damit verbundene Tierhaltung erhalten beziehungsweise ausbauen,
- den spezifischen Beitrag der Dauergrünlandnutzung zu Natur-, Umwelt-, Klimaschutz und Tierwohl aufrechterhalten und verbessern,
- die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft grünlandbewirtschaftender Betriebe verbessern sowie
- die Akzeptanz der Landwirtschaft in der Gesellschaft zu fördern.
Letzte Aktualisierung 15.07.2024