Schutz von Moorböden & Reduktion der Torfverwendung Klima & Umwelt

Entwässerte Moorböden emittieren Treibhausgase. Diese Emissionen können nur durch eine Wiedervernässung der Böden reduziert werden. Die Paludikultur ermöglicht es die wiedervernässten Standorte weiter zu bewirtschaften.

Warum sind Moore relevant für das Klima?

Damit Moore landwirtschaftlich genutzt werden können, wurden sie großflächig entwässert. Die Folge ist eine massive Freisetzung von Kohlendioxid.

Paludikultur

Moorschutz, Klimaschutz und Landwirtschaft in Einklang bringen: Mit der Paludikultur könnte das scheinbar Unmögliche möglich werden.

Torffreier Zierpflanzenbau

Der Anteil torffrei produzierter Gehölze und Stauden wächst allmählich. Auch im Zierpflanzenbau wird das Thema Torfersatz immer wichtiger. Wie weit ist es noch bis zur torffreien Produktion?

Torffreie Kultursubstrate

Der Abschied vom Torf wird kommen. Die Folgen: Mehr Vielfalt auf dem Substratmarkt und ein erhöhter Kommunikations- und Beratungsbedarf.