Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Frühjahrstrockenheit Informationsangebot

Der Niederschlagsmangel im Frühjahr 2025 belastet die Landwirtschaft. Die Böden trocknen bis in tiefere Schichten aus, so dass im Oberboden bereits eine außergewöhnliche Dürre herrscht. Erfahren Sie mehr zur Frühjahrstrockenheit und Strategien des Wassermanagements.

Fachartikel

Anpassungen an Trockenheit im Ackerbau

Mit fortschreitendem Klimawandel sollen Wetterextreme zunehmen. Auch Dürreperioden werden nach Aussage von Experten häufiger. Wir stellen Ihnen ackerbauliche Maßnahmen zur Anpassung an die zunehmende Trockenheit vor.

Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung in der Landwirtschaft

Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre steigt, Extremwetterereignisse werden häufiger und die Vegetationsperiode verschiebt sich. Wie sich der Klimawandel auf die Wasserversorgung und die Landwirtschaft auswirkt, erklärt Dr. Cathleen Frühauf vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Zwischenfruchtbau – auch bei Trockenheit die richtige Wahl Zwischenfruchtanbau

Trockenheit ist kein Grund, auf den Anbau von Zwischenfrüchten zu verzichten. Wir erklären, warum der Ertrag der Hauptkultur durch die Zwischenfruchtkultur nicht negativ beeinflusst wird.

Einfache Methoden zur Bewertung der Bodengesundheit und bodenbezogener Kulturmaßnahmen Überarbeitete Spatenproben

Die Bodenstruktur ist ein wichtiger Indikator für die Bodengesundheit und korreliert mit den Erträgen. Zudem sorgt sie für eine ausgeglichene Wasserversorgung. Doch wie wirkt sich die Bewirtschaftung auf die Bodenstruktur aus? Was sind mögliche Ursachen für Strukturprobleme und welche Handlungsempfehlungen gibt es?

Kompaktinformationen

Stratgegien des Wasser- und Bodenmanagements
Bild: BLE
Bewässerungssteuerung im Freilandgemüsebau mit KI
Bild: BLE

BZL-Veranstaltung

Die BZL-Beratertagung 2024 stellte den Gewässerschutz und Wassermanagement in den Fokus.

Wasser ist Grundlage des Lebens und ein öffentliches Gut. In Deutschland steht Wasser noch in hoher Qualität und beliebiger Menge zur Verfügung. Dennoch ist absehbar, dass die Klimakrise gravierende Folgen für die Wasserverfügbarkeit hat. Im März 2023 wurde die Nationale Wasserstrategie des BMUV veröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren


Newsletter

Mit dem monatlich versendeten Newsletter erhalten Sie unsere Neuerscheinungen für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung kompakt zusammengefasst direkt in Ihr Postfach. Außerdem informieren wir Sie über Förderungen sowie bevorstehende Web-Seminare und Veranstaltungen.

Nach oben