Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Menschen mit Behinderung stellen ein bedeutendes, jedoch oft ungenutztes Potenzial zur Bekämpfung des Fachkräftemangels dar. Viele von ihnen sind gut ausgebildet und bringen wertvolle Qualifikationen mit. Auch die Grüne Branche kann von ihnen profizieren, wenn die Voraussetzungen stimmen: Hierzu zählt eine Betriebleitung, die Potenziale ihrer Mitarbeitenden erkennt, Rahmenbedinungen schafft und über Förder- und Untersützungsangebote von außen Bescheid weiß. Die Belohnung: Nicht selten haben Mitarbeitende mit Behinderung eine hohe Idenfitikation mit ihren Betrieben und bleiben jahrenlang als wertvolle und zuverässige Arbeitskräfte erhalten.
Im BZL-Web-Seminar geben Annika Timp und Tanja Iken von der Landwirtschaftskammer NRW einen ersten Überblick und beantworten folgende Fragen:
Eingeladen sind alle Betriebe der Grünen Branche aus Landwirtschaft, Gartenbau mit all seinen Fachrichtungen, Weinbau sowie berufsständische Organisationen und weitere Interessierte.
Eine Anmeldung ist auschließlich hier möglich. Der Anmeldeschluss ist der 29. Oktober 2025.
Das BZL-Web-Seminar wird nicht aufgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Fragen, die Sie wie in allen BZL-Web-Seminaren gerne im Chat an die Expertinnen richten können.