Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Detailansicht

"Challenge accepted" - Neue Socia-Media-Themenreihe Videos aus dem Netzwerk

In der neuen Social-Media-Themenreihe zeigen Betriebe aus dem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau, wie sie aktuelle Herausforderungen indviduell meistern. Dabei haben sie immer im Fokus, ihren Betrieb zukunftsfähig aufzustellen.

“Challenge accepted” - heißt es seit kurzem auf Instagram und Youtube beim Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL). In dieser neuen Social-Media-Themenreihe geben Betriebe aus dem Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau einen Einblick, wie sie mit Kreativität, Mut und innovativen Lösungsansätzen verschiedene Situationen gemeistert haben. Die Herangehensweisen sind dabei so unterschiedlich, wie die Betriebe und die handelnden Personen. Dabei gibt es weder ein “gut” noch eine “schlecht”. Was zäht ist das Ergebnis.

Die Betriebe des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau stehen für nachhaltigen und modernen Ackerbau. Die Kurzvideos machen deutlich, mit welchen Fragestellungen und Problemen diese landwirtschaftlichen Betriebe derzeit konfrontiert sind.

Zum Auftakt der Themenreihe im Januar 2025 geht es um die Hofübernahme.Die Frage der Hofnachfolge stellt sich früher oder später in jedem landwirtschaftlichen Betrieb. Marie-Sophie von Schnehen  und Malte Messerschmidt haben diesen Schritt bereits hinter sich. Das Ziel für beide ist klar: Sie möchten ihre Betriebe zukunftsfähig aufstellen und weiterentwickeln.

Von Januar bis September 2025 werden monatlich ein bis zwei Betiräge aus der Themenreihe “Challenge accepted” veröffentlicht.

Entdecken Sie die neue Social-Media-Themenreihe