Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Forschung und Praxis: Die BLE auf der Agritechnica

Auf der diesjährigen Agritechnica präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gemeinsam mit Projektverantwortlichen neue Forschungsergebnisse aus der BMEL-Projektförderung. Vom Gerätesystem zur energiesparenden Strohzerkleinerung und ultraflachen Bodenbearbeitung über Drohnen-Sensortechnik bis hin zu optimierten Mobilstallkonzepten für Hühner: Es gibt viel Neues für die Praxis.

Frau läuft vor einer Wand mit Agritechnica-Schriftzug
Bild: DLG/ S. Pförtner

Wie moderne Technik landwirtschaftliche Betriebe – national und international – in ihrer Arbeit unterstützen kann, zeigt der Projektträger BLE gemeinsam mit Experten aus geförderten Projekten an verschiedenen Ständen auf der Agritechnica in Hannover. Gleichzeitig berät die BLE über Fördermöglichkeiten für die landwirtschaftliche Praxis, Unternehmen sowie Forschungs- und Wissenstransfereinrichtungen.

Projektträger BLE am BMEL-Stand Halle 24, E14

Aus dem Programm zur Innovationsförderung können sich Interessierte über einen digitalen Wartungsassistenten für landwirtschaftliche Anbaumaschinen informieren. Im Projekt „SMART-PTO“ entwickelt ein Forscherteam eine Gelenkwelle, die zwischen Traktor und Anbaugerät platziert wird. Ein Sensor erfasst die Aktivität der Maschine, um Wartungstätigkeiten bedarfsgerecht nach tatsächlichen Betriebsstunden zu planen.

Um digitale Technologien entlang der Wertschöpfungskette von Agrar-Ernährungssystemen geht es im transnationalen EU-Forschungsnetzwerk ICT-AGRI-FOOD. Daraus stellt die BLE Projekte vor, unter anderem das Vorhaben SHEET, bei dem Risikovorhersagemodelle für Hitzeschäden in der Obstproduktion entwickelt und in einer mobilen Anwendung für das Smartphone bereitgestellt werden.

Die BLE-Geschäftsstelle Digitalisierung demonstriert die Funktionsweise von Drohnen-Sensortechnik, die im Experimentierfeld DIWAKOPTER für landwirtschaftliche Anwendungen erprobt wird. Aus LiDAR-Sensordaten werden 3D-Punktwolken generiert, um den Pflanzenbestand detailliert abzubilden und in einem weiteren Schritt bedarfsorientierte Karten für die Bewirtschaftung abzuleiten.

Welche Fördermöglichkeiten das Bundesprogramm Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau bietet, erfahren landwirtschaftliche Betriebe ebenfalls aus erster Hand.

Auch für ökologisch wirtschaftende Betriebe hält die BLE Wissenswertes bereit. Am Stand des Projektträgers BLE können sich die Gäste über Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) informieren. Beispiele für solche Innovationen werden am Stand der Universität Kassel (Halle 24, Stand D22) gezeigt: ein optimiertes Mobilstallkonzept für Hühner und elektrisch angetriebene Kleingeräte zur mechanischen Unkrautregulierung. Um weitere Öko-Forschungsergebnisse geht es im Fachprogramm. Das BÖL finanziert die Beiträge als „Wissenstransfer- und Fachveranstaltungen zur Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft“.

Digitale Experimentierfelder, Halle 24, Stand E10

Die Vorhaben der „Digitalen Experimentierfelder in der Landwirtschaft“ zeigen an einem gemeinsamen Stand, welche digitalen Techniken erforscht werden und wie deren Praxistauglichkeit getestet wird. Dabei stehen verschiedene Sensor- und Fernerkundungstechnologien, Drohnenanwendungen, Agrarrobotik, Methoden zu Datenmanagement und -austausch sowie der Transfer der Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis im Fokus.

Das BZL, Halle 24, Stand C22

Beim Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) dreht sich alles um das Thema „Vielfältige Fruchtfolgen“, ihre positiven Auswirkungen auf Biodiversität und Nährstoffmanagement sowie ihren Beitrag zur Klimaanpassung. Die Gäste finden umfassende Informationsmaterialien und können sich über ein interaktives Zuordnungsspiel mit dem Thema Fruchtfolge auseinandersetzen. Darüber hinaus werden am Stand teils überraschende Fakten in der beliebten Mitmach-Aktion „FunFacts aus der Landwirtschaft“ präsentiert.

Medaillenträger „Grinder“, Halle 27, Stand E05/Halle 24, Stand A20

Das von der Innovationsförderung und der Landwirtschaftlichen Rentenbank betreute Projekt „Grinder“ erhält am 12. November für seine Innovation „GrindStar“ die Silbermedaille des Innovation Awards der DLG. Im Verbundvorhaben wird ein Bodenbearbeitungs-Gerätesystem zur energiesparenden Strohzerkleinerung und ultraflachen Bodenbearbeitung entwickelt. Die Gesamtmaschine können sich die Gäste in Halle 27, Stand E05 anschauen. Die Ausstellung eines Werkzeugs und der Messtechnik erfolgt am Stand A20 in Halle 24.

Termine

  • 13.11.2023, 10:00-11:00 Uhr, Halle 24 Stand D25:
    Inhouse Farming - Feed & Food Show: Diskussion zum Vertical Farming mit Beteiligung des Projekts „Nutrient_Ctrl_IVF“ sowie der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „(VuT) Urbaner Gartenbau (INUGA)“
  • 13.11.2023, 14:00-14:20 Uhr, Studio Stage Halle 24 Stand A06:
    GrindStar: Ein neues Gerät zur ultraflachen Stoppelbearbeitung
  • 13.11.2023, 15:00-15:20 Uhr, Expert Stage Halle 24 Stand A06: Depotdüngung von Getreide - technische und pflanzenbauliche Aspekte
  • 14.11.2023, 10:30-10:50 Uhr, Studio Stage Halle 24 Stand A06:
    Erfolgreiche Unkrautregulierung bei Öko-Kartoffeln
  • 14.11.2023, 16:00-16:20 Uhr, Studio Stage Halle 24 Stand A06:
    Bewässerungssteuerung – Möglichkeiten und Grenzen im Öko-Kartoffelanbau
  • 14.11.2023, 16:00-16:20 Uhr, Expert Stage Halle 24 Stand A06:
    Beikrautsamen im Mähdrescher abscheiden und devitalisieren - Unkrautmanagement während der Ernte!
  • 15.11.2023, 10:30-10:50 Uhr, Studio Stage Halle 24 Stand A06:
    Prognosemodelle für Pflanzenschutz – Ein Beitrag für mehr Nachhaltigkeit
  • 15.11.2023, 16:00-16:20 Uhr, Studio Stage Halle 24 Stand A06:
    Unkrautregulierung und Dammaufbau im ökologischen Kartoffelbau
  • 16.11.2023, 13:00-13:20 Uhr, Expert Stage Halle 24 Stand A06:
    Biogasanlagen und Ökolandbau: Vorteile für die Nährstoffversorgung
  • 16.11.2023, 16:00-16:20 Uhr, Expert Stage Halle 24 Stand A06:
    Agroforst: Mit Bäumen fit für den Klimawandel
  • 17.11.2023, 11:30-12:50 Uhr, Expert Stage Halle 24 Stand A06:
    Aktuelle Ergebnisse aus den digitalen Experimentierfeldern
  • 17.11.2023, 13:00-13:20 Uhr, Expert Stage Halle 24 Stand A06:
    Vielfältige Fruchtfolge – für eine nachhaltige Landwirtschaft
  • 17.11.2023, 16:00-16:20 Uhr, Expert Stage Halle 24 Stand A06:
    Kleegrasverwertung – die Nährstoffversorgung im Öko-Ackerbaubetrie