Ansgar Lasar, Berater und Klimabeauftragter der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen, ging zunächst auf die Notwendigkeit aktiver Klimaentlastung ein und stellte im zweiten Teil seines Vortrags Möglichkeiten und Grenzen konkreter Einsparungsmaßnahmen im landwirtschaftlichen Betrieb und hier speziell in der Tierhaltung vor. Anschließend beantwortete er die Fragen der Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden erhielten ein realistisches Bild der Möglichkeiten und auch der Grenzen bei der Reduktion der Klimabelastung. Wichtig ist dabei auch die Erkenntnis, dass Klimaschutz durch höhere Effizienz und optimierte Betriebsabläufe sich auch positiv auf das Betriebsergebnis auswirkt. Ansgar Lasar stellte verschiedene Einsparaspekte an Treibhausgasemissionen vor; nicht zuletzt unter dem Gesichtspunkt des mehrfachen Nutzens: geringere Treibhausgasemissionen bedeuten oft auch geringere Betriebsausgaben oder verbesserte Ressourcenverwendung. Außerdem präsentierte Ansgar Lasar mögliche Stellschrauben zur Treibhausgasreduktion für Milchviehbetriebe wie auch die Schweinehaltung aus seiner Beratungspraxis.
Präsentation von Ansgar Lasar, Klimabeauftragter der LWK Niedersachsen
Bei Interesse melden Sie sich gerne und wir stellen Ihnen die Aufzeichnung des Web-Seminars zur Verfügung.
Im nächsten Web-Seminar des BZL am 28. Oktober 2021 werden Fragen rund um die Ackerbaustrategie aufgegriffen. Weitere Informationen zum Web-Seminar und der Anmeldung folgen.