Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

News News

Solawi-Gründungswerkstatt

- Dieses Seminar findet vom 15.02. bis 18.02.2024 statt. Es werden alle wesentlichen Kern-Aspekte dieser transformativen Wirtschaftsform „Solidarische Landwirtschaft“ berührt und u.a. die Themen Hintergründe & Prinzipien,…

Modellvorhaben "Einsatz von NIR-Sensoren zur Quantifizierung der Nährstoffgehalte in flüssigen Wirtschaftsdüngern" testet Messverfahren in der Praxis für die Praxis

- Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Nährstoffmanagement der Ackerbaustrategie 2035.

BZL-Web-Seminar zu Feldhygiene – vorbeugen statt heilen Anmeldung geschlossen

- Der Ackerbau ist aufgrund von immer engeren Fruchtfolgen und zunehmenden Resistenzen gegen vorhandene Pflanzenschutzmittel bei gleichzeitig geringerer Verfügbarkeit neuer Wirkstoffe an seine Grenzen gestoßen. Die verschiedenen…

BMEL aktiv bei Weltklimakonferenz in Dubai

- Vom 30.11.-12.12.2023 wird in Dubai die Weltklimakonferenz stattfinden, zu der über 70.000 Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt erwartet werden. Bei der jährlichen Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) werden…

BZL-Web-Seminar zu Solawi: Erste Schritte Anmeldung geschlossen

- Die Gründung einer Solawi bedarf einer gründlichen Vorbereitung. Verschiedene Schritte und Phasen sollten beleuchtet und entschieden werden, denn je sorgfältiger und fundierter eine Solawi Gründung vorbereitet wird, umso stabiler…

Forschung und Praxis: Die BLE auf der Agritechnica

- Auf der diesjährigen Agritechnica präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gemeinsam mit Projektverantwortlichen neue Forschungsergebnisse aus der BMEL-Projektförderung. Vom Gerätesystem zur…

BZL-Web-Seminar zu NIR-Sensoren zur Erfassung von Nährstoffkonzentrationen in flüssigen Wirtschaftsdüngern Anmeldung offen

- Nahinfrarot-Sensoren (NIR-Sensoren) werden derzeit nur vereinzelt in der Praxis zur Quantifizierung der Nährstoffgehalte in flüssigen Wirtschaftsdüngern eingesetzt. Die Vorteile des NIRS-Einsatzes in der Praxis sollen zeitnah…

Praxis-Talks 2023: #3 Fruchtfolgeplanung Aus der Praxis für die Praxis

- Mit schnellen Schritten rückt schon der nächste Termin in unserer digitalen Veranstaltungsreihe "Praxis-Talk" am 26. Oktober von 18:00-20:00 Uhr näher. Das Thema: Diversifizierung oder Intensivierung: Furchtfolgeplanung im Zuge…

BZL-Web-Seminar: Kommunikation als Erfolgsfaktor von Unternehmen Anmeldung geschlossen

- Neben dem Boden, den Arbeitskräften oder dem Wissen ist auch die interne Kommunikation eine wichtige Ressource eines landwirtschaftlichen Betriebes. Am 12. September 2023 um 18:30 Uhr lädt das Bundesinformationszentrum…

Praxis-Talks 2023: #2 Digitalisierung Leitbetriebe Pflanzenbau

- Nach einer kurzen Sommerpause setzt das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau seine erfolgreiche Online-Veranstaltungsreihe „Praxis-Talks“ am 13. September um 18:00 bis 20:00 Uhr fort. Das Thema: Digitalisierung in der Landwirtschaft.…