- Vom passgenauen Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinsatz, der Ausbringung von Untersaaten mittels Drohne, über neue Experimentierfelder zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft bis zum webbasierten Nährstoffmanagementsystem…
- Der Japankäfer ist sehr gefräßig. Daher ist er eine große Gefahr für Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau und Forst. Nach Europa kam er vermutlich als "blinder Passagier". Das Risiko ist hoch, dass er sich auch in Deutschland weiter…
- Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich zunehmend auf landwirtschaftlichen Ackerbau- und Gemüseflächen in Deutschland aus. Sie schädigt die betroffenen Kulturen vor allem dadurch, dass sie bakterielle Krankheitserreger überträgt,…
- Ab dem 1. Oktober 2025 profitieren landwirtschaftliche Betriebe von einem zusätzlichen Zinsbonus, wenn sie eine Klimabilanz vorlegen. Der Zinsbonus in Höhe von 0,25 Prozent wird bei Gewährung bestimmter Darlehen zugesagt. Er gilt…
- Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse deuten auf eine sehr große Kartoffelernte von etwa 13,4 Millionen Tonnen hin. Das sind 5,3 Prozent mehr als im bereits sehr guten Jahr 2024 und 17 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt.…
- Die EU-Kommission hat dem EU-Parlament vorgeschlagen, den Geltungsstart der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte nochmals um ein Jahr zu verschieben. Als Grund dafür nennt sie das EU-Informationssystem, das noch nicht…
- Die Landwirtschaft wird durch die Digitalisierung effizienter, somit wird der Einsatz von Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Energie reduziert. Deutschland erreicht bei Patenten für Agrartechnologien Platz zwei hinter den…
- Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) stärkt den Bodenschutz für Humusaufbau und Moorschutz. Bundesminister Alois Rainer eröffnete am 11. September die internationale Konferenz „SoilCarbon4Climate“…
- Die Bundesregierung hat ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag erfüllt: Die Agrardieselrückvergütung wird ab dem 1. Januar 2026 vollständig wieder eingeführt. Grundlage ist ein vom Bundeskabinett beschlossener…
- Der europäische Data Act (Datenverordnung) ist ab dem 12. September 2025 anwendbar und schafft neue Rechte und Pflichten bei Zugang, Weitergabe und Nutzung maschinengenerierter Daten. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben…
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum