Erbsen – Erntemenge im 10-Jahres-Vergleich mehr als verdoppelt
2022 konnten nach vorläufigen Zahlen 322 Tausend Tonnen Erbsen (ohne Frischerbsen) geerntet werden. Im Zehn-Jahres-Vergleich konnte die Erntemenge mehr als verdoppelt werden (+ 148 Prozent). Auch die Anbaufläche von Erbsen ist im Vergleich zu 2013 deutlich gewachsen: sie ist mit 107 Tausend Hektar fast dreimal so groß wie vor 10 Jahren. Mit 30,2 Dezitonnen pro Hektar lag der Hektarertrag 2022 leicht unter dem des Vorjahres mit 30,6 Dezitonnen pro Hektar.
Ackerbohnen – Erntemengen im Vergleich zu 2013 mehr als vervierfacht
Die Ernte von Ackerbohnen betrug 2022 rund 246 Tausend Tonnen. Damit ist sie gut viermal so groß wie vor zehn Jahren. Ackerbohnen wurden 2022 auf rund 71 Tausend Hektar angebaut. Die Anbaufläche war 2022 mehr als viermal so groß wie im Jahr 2013. Der Hektarertrag lag 2022 bei rund 34,5 Dezitonnen. Er ist im Vergleich zum Vorjahreswert von 41 Dezitonnen pro Hektar zurückgegangen.
Süßlupinen – Nahezu Verdopplung von Erntemenge und Anbaufläche seit 2013
Die Erntemenge und Anbaufläche von Süßlupinen konnte in den vergangenen 10 Jahren fast verdoppelt werden. 2022 wurden auf 32 Tausend Hektar rund 56 Tausend Tonnen Süßlupinen geerntet. Der Hektarertrag lag bei 17,6 Dezitonnen.
Sojabohne – Ernte 2022 dreimal so hoch wie vor 6 Jahren
Auch der Sojaanbau erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mit 128 Tausend Tonnen wurden 2022 dreimal so viele Sojabohnen geerntet wie 2016. Sojabohnen wurden 2022 auf rund 51 Tausend Hektar angebaut. Der Hektarertrag lag 2022 bei 24,8 Dezitonnen und ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. 2021 lag er bei 31,2 Dezitonnen pro Hektar.
Datenquelle: Destatis: Feldfrüchte und Grünland. Wachstum und Ernte - Feldfrüchte - Fachserie 3 Reihe 3.2.1 – 09/2022 (pdf)
Weitere Daten zu Hülsenfrüchten finden Sie auf der BLE-Homepage unter www.ble.de/erbseundco .