Wie viele Eier legen deutsche Legehennen? Infografiken

Eiererzeugung und –versorgung in Deutschland

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland nach vorläufigen Zahlen rund 49,2 Millionen Legehennen gehalten. Der Bestand ist, nach einer deutlichen Verkleinerung auf 33,4 Millionen Tiere im Jahr 2010 infolge des Verbots der konventionellen Käfighaltung (Legebatterie), stetig gewachsen.

In Deutschland gehaltene Legehennen legten 2020 durchschnittlich 293 Eier. Insgesamt legten sie 14,4 Milliarden Eier für den Konsum, von denen nach Abzug von Verlusten noch 14,2 Milliarden Eier verwendet werden konnten. Die Konsumeiererzeugung hat mit den seit 2010 wachsenden Legehennenbeständen ebenfalls stetig zugenommen.

Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2020 bei durchschnittlich 239 Eiern. Er ist seit 2000 von 208 Eiern um 31 Eier gestiegen.

Der Selbstversorgungsgrad betrug 2020 rund 71,8 Prozent. Er ist das Verhältnis von verwendbarer Konsumeiererzeugung zum Nahrungsverbrauch. Die Berechnung wurde mit der Veröffentlichung der Bilanz für 2020 geändert. Zuvor bezog sich der Selbstversorgungsgrad auf die Gesamteiererzeugung (Konsumeier + Bruteier).

Datenquelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung