Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand für den Wolf

Deutschland hat den sogenannten „günstigen Erhaltungszustand“ des Wolfs auch in der kontinentalen Region an die EU-Kommission übermittelt.

Wolf
Wolf
BLE/Susanne Burggräfe

Die Bewertung des günstigen Erhaltungszustands erfolgte auf Grundlage des mehrheitlichen Votums der Arbeitsgruppe der Bundesländer. Damit liegt eine fundierte Bewertung für den Erhaltungszustand des Wolfs in Deutschland vor – sowohl für die atlantische als auch für die kontinentale biogeografische Region.

Bereits im Juli hatte Deutschland den „günstigen Erhaltungszustand“ für die atlantische Region gemeldet und eine spätere Aktualisierung für die kontinentale Region angekündigt.

Bundeslandwirtschaftsminister Rainer begrüßte die Entscheidung und dankte dem Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit Carsten Schneider.

Laut Rainer muss nun schnell das Jagdgesetz geändert werden, um eine rechtssichere Entnahme von Wölfen zu ermöglichen und die Pflege der Kulturlandschaft durch Weidetiere zu erleichtern.

 

Zur Pressemitteilung