Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Ganzjährige Bodenbedeckung, schonende Bodenbearbeitung, die gezielte Anlage von Pufferbereichen und Agroforstsystemen oder auch die Förderung der natürlichen Gewässerentwicklung in der Landschaft sind Möglichkeiten, um landwirtschaftliche Flächen nachhaltiger zu bewirtschaften und den Wasserrückhalt aktiv zu beeinflussen. Denn extreme Wetterlagen werden durch den Klimawandel häufiger. Trockenheit und Starkregen sind bei uns bereits heute keine Seltenheit mehr.
Die Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, die Wasserspeicherfähigkeit landwirtschaftlicher Flächen zu erhöhen, um Dürren abzumindern. Gleichzeitig gilt es bei hohen Niederschlägen durch eine Steuerung des Wasserabflusses den Verlust von fruchtbarem Boden zu minimieren. Dies kann durch geeignete Strategien des Wasser- und Bodenmanagements sowie durch die Integration von festen Strukturen in der Agrarlandschaft, wie beispielsweise Gehölze und Randstreifen erreicht werden. Dafür stehen sowohl betriebliche als auch überbetriebliche Maßnahmen zur Verfügung, um Erosion zu vermindern und Humus aufzubauen. Der natürliche Wasserhaushalt wird verbessert und die Resilienz der Flächen gegen Extremwetterereignisse steigen.
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 25. November 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar für alle Interessierten an. Corinna Friedrich und Matthias Böldt vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DLV) e.V. stellen praxiserprobte Strategien und Maßnahmen vor, wie in der Agrarlandschaft mehr Wasser bereitstehen kann.
Zusätzlich gibt Hendrik Habermann Einblicke in die umgesetzten Maßnahmen auf seinem eigenen Betrieb und teilt Tipps aus seinen Erfahrungen. Der Ackerbaubetrieb liegt im Weserbergland (südliches Niedersachsen) und wendet seit 2018 das Direktsaat-Verfahren an.
Bitte melden Sie sich ausschließlich hier an.
Eine Anmeldung zum Web-Seminar ist bis Freitag, den 22. November 2024 möglich.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Fragen, die Sie wie in allen BZL-Web-Seminaren gerne im Chat an die Experten richten können.