Verringert die UTP-Richtlinie das bestehende Marktungleichgewicht in der Lebensmittelkette? 23. Mai 2023, 19-20.30 Uhr

Web-Seminar im Mai 2023

Mit der sog. UTP-Richtlinie aus dem Jahr 2019 ist erstmals EU-weit ein einheitlicher Mindestschutzstandard zur Bekämpfung von unlauteren Handelspraktiken eingeführt worden. Dadurch sollen solche Praktiken eingedämmt werden, "die mit hoher Wahrscheinlichkeit negative Auswirkungen auf den Lebensstandard der landwirtschaftlichen Bevölkerung haben". In Deutschland ist die UTP-Richtlinie durch das Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz ("AgrarOLkG") umgesetzt worden, das seit Juni 2021 gilt. In diesem Web-Seminar bekommen Sie Informationen aus 1. Hand. Denn in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung arbeiten mehrere Personen, damit dieses Gesetz umgesetzt wird und es immer weniger unlautere Handelspraktiken gibt.

Weitere Infos zur UTP-Richtlinie

Weitere Infos zur Anmeldung folgen hier bald.