Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Detailansicht

Urbaner Gartenbau - Gegenwart und Zukunft INUGA-Kongress 2025

Das Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und die Vernetzungs- und Transfermaßnahme INUGA laden vom 24. bis 25. Juni 2025 in Berlin zum Kongress „Urbaner Gartenbau – Gegenwart und Zukunft“ ein.

Menschen gehen mitten in der Stadt an einem Pflanzstreifen entlang.
© unsplash - Jon Tyson

INUGA begleitet zwölf Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen im urbanen Gartenbau“. Durch Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit wird der Wissenstransfer zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Praxis und Politik unterstützt. 

Beim interdisziplinären und interministeriellen Kongress erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die Projektergebnisse, lebendigen Diskussionen und interessanten Gesprächen zum „Thema urbaner Gartenbau“ und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten. In drei Online-Veranstaltungen im Mai und Juni haben Sie die Möglichkeit, sich vorab näher über die zwölf Projekte zu informieren.

Die kostenfreie Veranstaltung startet am 24. Juni 2025 um 13Uhr und endet am 25. Juni 2025 um 13Uhr. 

Veranstaltungsort ist das BMLEH, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin

Rednerinnen und Redner:

  • Dr. Burkhard Schmied, Leiter der Abteilung 7 „Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarsozialpolitik, Steuern, Agrarstatistik“ im BMLEH
  • Dr. Thomas Schmidt, Leiter des Referats 716 „Gartenbau, Landschaftsbau“ im BMLEH
  • Dr. Michaela Filipini, Leiterin der Abteilung 3 „Förderung, Forschung, Innovation, Nachhaltigkeit“ der BLE
  • Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur

Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: https://www.ktmlandingpage.bmel.de/inuga/. 

 

Hier geht es zur Anmelung: https://www.ktmlandingpage.bmel.de/inuga/registrierung.

Die Plätze sind begrenzt! Melden Sie sich jetzt noch bis zum 16.06.2025 an. 

 

Weitere Informationen zur Vernetzungs- und Transfermaßnahme INUGA und den dazugehörigen Projekten gibt es hier: https://www.innovationsfoerderung-bmel.de/vernetzung-und-transfer/inuga