Diese Woche stellte das Projekt "Virtueller Stall der Zukunft" seine Ergebnisse im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin vor. Ziel des Projekts war es, Konzepte für neue und innovative Schweineställe zu entwickeln – und zwar im Diskurs zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Bürgerinnen und Bürgern, Landwirtinnen und Landwirten sowie Stallbauunternehmen. Dadurch konnten Ideen für innovative, tierwohlorientierte Schweineställe entstehen, die gleichzeitig den gesellschaftlichen Anforderungen entsprechen und für Landwirtschaftsbetriebe realistisch umsetzbar sind.
Virtuelle Planung: kostengünstig, schnell und flexibel
Um eine schnelle, flexible und kostengünstige Planung zu ermöglichen, wurden die Stallkonzepte virtuell angelegt. Dadurch konnte auf die zeitlich aufwändige und teure Einrichtung von Testbetrieben verzichtet werden. Außerdem konnten auf diese Weise für jede Produktionsstufe nicht nur ein mögliches Stallkonzept, sondern mehrere Varianten erarbeitet werden. Damit kommt man der Vielfalt der Haltungsverfahren für Schweine sowie den betrieblichen und regionalen Besonderheiten in Deutschland nach.
Wahl zwischen mehreren Stallbauvarianten
Interessierte Landwirtinnen und Landwirte können, ähnlich wie bei einem Baukastensystem, je nach Ausgangslage dasjenige Konzept wählen, das sich für ihren Betrieb an besten eignet. In einer Excel-Anwendung können sie die Kosten errechnen und auf dieser Basis die Umsetzung planen. Landwirtschaftsbetriebe, die eines der neu entwickelten Stallkonzepte umsetzen, können an der Stufe 2 des staatlichen Tierwohllabels teilnehmen. Das Excel-Tool und Beispielskizzen sollen ab Sommer 2019 auf der Projekthomepage <link https: www.uni-goettingen.de de externen link im neuen>www.uni-goettingen.de/stall-der-zukunft zur Verfügung stehen. Die Konzepte sind zunächst alle als Neubauvarianten geplant. Einige Aspekte der entwickelten Konzepte lassen sich aber auch als Umbaulösungen realisieren.
Mehr Infos unter:
<link https: www.bmel.de shareddocs pressemitteilungen externen link im neuen>Klöckner: Die Ställe der Zukunft bringen mehr Tierwohl für Schweine und rechnen sich, Pressemittelung BMEL von 27.5.2019
<link http: www.uni-goettingen.de stall-der-zukunft externen link im neuen>Projektseite: www.uni-goettingen.de/stall-der-zukunft
<link http: www.uni-goettingen.de de externen link im neuen>Ergebnisbericht des Projekts "Virtueller Stall der Zukunft" (PDF)