Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Von der Teilfläche zum Spot – Innovationen in der teilflächenspezifischen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung Webseminar aus dem MuD IPB am 28. Mai, 18:00 - 19:30 Uhr

Den aktuellen Herausforderungen im Pflanzenschutz begegnen - die Webseminar-Reihe der Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau wird am 28. Mai 2025 mit dem Thema “Von der Teilfläche zum Spot – Innovationen in der teilflächenspezifischen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung” fortgeführt. Durch den Einsatz teilflächenspezifischer Techniken kann eine präzise Anwendung von Betriebsmitteln und eine bessere Ausnutzung der Ressourcen ermöglicht werden. Im Webseminar schildern die Praktiker Thomas Enzenross aus Baden-Württemberg und Johannes Steinfort aus Rheinland-Pfalz ihren Weg zur Nutzung immer präziserer Techniken zur Teilflächenapplikation im Pflanzenschutz, jüngst mit der Nutzung hochaufgelöster Applikationskarten für die Applikation im Spot. Harald Kramer vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen leitet mit aktuellen Versuchsergebnissen der Offizialberatung in die Thematik ein und bewertet die Erfahrungen der Betriebe aus fachlicher Sicht.

Weiteren Themen in diesem Jahr sind:

  • Beisaaten im Raps – geeignete Pflanzenarten und praktische Umsetzung
  • Kameragestützte Systeme in der mechanischen Unkrautkontrolle

Anmeldung erforderlich

Die Anmeldung ist hier möglich.

Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2025.