Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Digitalisierung und Biodiversität im Fokus – Betriebstreffen bei LLG, DLG und der Hochschule Anhalt

19.06.2025 - Am 16. und 17. Juni trafen sich rund 50 Teilnehmende des MuD IPB zum zweitägigen Betriebstreffen 2025. Zum Programm gehörten Vorträge und ein Workshop rund um Themen der Digitalisierung, ein Besuch der Versuchsflächen von DLG und LLG und eine Besichtigung vom Demobetrieb Agrar eG Könnern.

Am 16. und 17. Juni trafen sich rund 50 Teilnehmende des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau“ (MuD IPB-Ackerbau) zum zweitägigen Betriebstreffen in Bernburg-Strenzfeld. Eingeladen hatte das Team der Modellregion Sachsen-Anhalt von der der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) gemeinsam mit der Projektkoordination des Julius Kühn-Instituts (JKI). Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss bei bestem Wetter startete am Montag die Veranstaltung in der Innovationswerkstatt der Hochschule Anhalt auf dem Campus Bernburg-Strenzfeld mit Vorträgen und einem Workshop rund um die Themen digitaler Technologien im Pflanzenschutz und Datenmanagement auf dem eigenen Betrieb. Der zweite Tag startete mit einer Rundtour über die Versuchsflächen der DLG und der LLG, bevor es dann zu einer Betriebsbesichtigung auf den Demobetrieb Agrar e.G. Könnern ging. Die genaue Themen der Vorträge und der aktuellen Versuche finden Sie im vollen Artikel. Die gute Stimmung, das sonnige Wetter und der lebendige Austausch machten die beiden Tage zu einem rundum gelungenen Projekttreffen, mit vielen Anregungen für die weitere Umsetzung des integrierten Pflanzenbaus auf den Betrieben und in den Regionen.